

(Das linke Bild befindet sich in der Pfarrkirche St.Vinzenz in Graz und zeigt den Hl. Vinzenz von Paul in Tischgemeinschaft mit den Armen
das rechte Bild zeigt den Gründer der Vinzenzgemeinschaften, Frédéric Ozanam, ca. um 1840 bei einem Krankenbesuch)

Die Vinzenzgemeinschaften sind Vereine für Jung und Alt. Sie kümmern sich um
Mitmenschen in einer Gemeinde oder Pfarre, die in Not geraten sind, oder sonst
Hilfe brauchen. Dabei arbeiten sie mit den bestehenden Einrichtungen wie
Pfarre, Hilfswerk, Caritas, Rotes Kreuz, Sozialamt u.a. zusammen
Die MitarbeiterInnen arbeiten ehrenamtlich.
Dadurch kommen die Spenden ausschließlich den Hilfebedürftigen zu.
Mit rund 800.000 Mitgliedern und 1,5 Millionnen Freiwilligen sind die Vinzenzgemeinschaften
die größte ehrenamtliche Laienorganisation der Welt!
In Österreich bestehen 163 Vinzenzgemeinschaften mit rund 3.000 Mitgliedern.
Der Dachverband von Österreich ist der HAUPTRAT.
