Generalversammlung des Hauptrates (Dachverband von Österreich) in Wien vom 11. – 13.10.2024
v. re.: Weihbischof Dr. Franz Scharl, Nicola Baloch, Bakk. phil. (Koordinatorin VinziWerke), Drin. Karoline Knitel (Präsidentin von Tirol), Gertraud Scheichl (Präsidentin Salzburg), Maga. Christine Koller (Präsidentin Steiermark), Dr. Christoph Wötzer (Präsident Hauptrat), Marie-Isabell Schallenberg (Präsidentin Wien).
Nicht im Bild: Drin. Daniela Buder (Präsidentin von Oberösterreich) und Mag. Maximilian Tödtling (Geistlicher Beirat des Hauptrates)
Einmal im Jahr treffen sich die Vertreter:innen der Landesverbände (Zentralräte) der Vinzenzgemeinschaften in Österreich zu einem gemeinsamen Erfahrungs- und Informationsaustausch, diesmal in Wien. Heuer wurde die Generalversammlung durch den Besuch des Wiener Weihbischofs Dr. Franz Scharl bereichert.
Die Themen der Landesvertreterinnen waren vielseitig. Es ging um den Erhalt und Ausbau unserer Gemeinschaften, Lösungsansätze, der zunehmenden Lieblosigkeit in der Gesellschaft entgegenzuwirken, bis zu einer guten Absicherung unserer Mitglieder und Mitarbeiter bei ihrer Arbeit. Zudem wurde eine Ideenbörse für richtungsweisende Projekte zur Gewinnung von Ehrenamtlichen, insbesondere zur Linderung der Einsamkeit, Einbindung von jungen Menschen in die vinzentinische Tätigkeit und Möglichkeiten zum guten Dialog mit anderen Religionen erarbeitet.
Der Herr Weihbischof nahm sich viel Zeit, um sich über die vinzentinische Arbeit zu informieren und mit uns aktuelle Themen unserer Zeit zu besprechen.
Wir danken Bruder Franz für diese Wertschätzung, die unsere Zusammenkunft sehr bereichert hat. Marie-Isabell Schallenberg, Zentralratspräsidentin von Wien, hat die Veranstaltung hervorragend organisiert und überreichte dem Herrn Weihbischof ein Präsent.
Am Tagungsort Schönstatt-Zentrum am Kahlenberg, dem Hauptsitz der österreichischen Schönstatt-Bewegung, einer anerkannten, internationalen Erneuerungsbewegung innerhalb der katholischen Kirche, haben wir übernachtet und wurden von den Schwestern kulinarisch verwöhnt.
Im Zuge des Nachmittagsprogrammes am Samstag besuchten wir die Notschlafstelle Vinzirast, die erste aller VinziRast-Einrichtungen, in der an jedem Abend – 365 Tage im Jahr – bis zu 60 obdachlose Menschen aufgenommen, verpflegt und mit Kleidung ausgestattet werden.
Es folgte der Besuch des VITO (Vinzenz Treff Ottakring)
Das VITO ist eine Tagesstätte für Obdachlose und sozial schlechter gestellten Menschen und von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
Es bietet seinen Gästen einen geschützten Aufenthaltsort, eine warme Mahlzeit, Gelegenheit zur Körperpflege und eine Waschmaschine, die zur Nutzung bereit steht sowie die Möglichkeit zu Gesprächen.
Der Leiter und die Seele des VITO, Christian Haferland, (li) mit seinem Mitarbeiter Ivan.
Mit dabei der Leiter des VINZIDorfes
Wien, Kurt Grossauer (re.) und
Drin. Daniela Buder (Präsiden-tin von Ober-österreich), 3.v.re
Der Abend klang beim Heurigen gemütlich aus.
Die Generalversammlung endete am Sonntag mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Mutter-Gottes Kapelle des Schönstatt Zentrum.
Wir danken Marie Isabell Schallenberg für die sehr gute Organisation und die mit umfangreichen Fahrtdiensten verbundene Begleitung dieser gelungen Generalversammlung.
Christoph Wötzer, Hauptrat der VGen von Österreich
Комментарии